Die Challenge wurde von der Nachhaltigkeitsexpertin und Autorin Ashlee Piper ins Leben gerufen, und das Beste daran ist, dass sie radikal einfach ist: Das einzige Kriterium besteht darin, einen Monat lang auf den Kauf neuer Dinge zu verzichten. Erlebnisse wie Filme, Konzerte und Abendessen sind völlig in Ordnung, ebenso wie die Grundbedürfnisse wie Rechnungen, Mitgliedschaften und Lebensmittel.
Die Challenge bietet eine grossartige Gelegenheit, kreativ und ressourcenorientiert zu werden, indem du Second-Hand einkaufst, Dinge upcycelst, Reparaturen an bereits vorhandenen Dingen vornimmst und die Sharing Economy nutzt, wie zum Beispiel deine lokale Nachbarschaftsgruppe oder eine "Buy Nothing"-Gruppe.
Interessiert? Möchtest du das Experiment mit mir ausprobieren? Alles, was du wissen musst, und einfache Handlungsschritte findest du nachstehend:
Es gibt viele Gründe, eine Pause vom Kauf neuer Dinge einzulegen. Vielleicht möchtest du deine Prioritäten klären, nachhaltiger leben oder einfach wertvolle Zeit, Geld und Energie zurückgewinnen. Selbst als bekennender Minimalist ertappe ich mich definitiv dabei, viel mehr Zeit mit dem Stöbern, Kaufen und Zurückschicken von Dingen zu verbringen, als ich möchte, auf der Suche nach genau dem richtigen besten Ding. Egal, ob du deinen ökologischen Fussabdruck reduzieren, auf ein bestimmtes Ziel sparen oder einfach die Dinge, die du bereits besitzt, wiederentdecken und geniessen möchtest - kläre vor dem Start deine Motivation für die Teilnahme an der Challenge: Was ist dein überzeugendstes Warum?
Wenn du eine Kaufpause oder eine #NoNewThings Challenge zum ersten Mal ausprobierst, schlage ich vor, mit einem Monat zu beginnen. Es ist jedoch wichtig, einen Zeitrahmen zu wählen, der zu deinem Zeitplan passt und für dich sinnvoll ist. Wenn die Idee, keine neuen Dinge zu kaufen, sich wie ein grosser Schritt anfühlt, versuche es mit einer Woche. Wenn du es gross angehen möchtest, probiere eine ganze Jahreszeit aus. Auf der Suche nach einer dramatischen Herausforderung? Versuche es mit einem Jahr wie die Gründerin der Challenge, Ashlee Piper. Fun Fact: Ashlee begann die #NoNewThings Challenge zu praktizieren, weil sie sich mit ihrer Mission, nachhaltiger zu leben, vereinigte. Im Laufe eines einzigen Jahres klärte sie jedoch nicht nur ihre Prioritäten, sondern gewann auch viel Zeit zurück, verlor Gewicht und sparte 16.000 Dollar.
Überlege, was diese Challenge für dich besonders herausfordernd machen könnte, und stelle sicher, dass du dich auf den Erfolg vorbereitest:
Melde dich von Marketing-E-Mails und Katalogen ab, die darauf abzielen, dich schwach zu machen und dir deine Kreditkarte zu entlocken.
Identifiziere ein paar Ersatzverhaltensweisen für das Einkaufen, die dir genauso viel Freude bereiten (z.B. Backen, Yoga, ein Gespräch mit einem Freund).
Erzähle unterstützenden Freunden und Familienmitgliedern von deinen Zielen, damit sie dich anfeuern können.
Überlege dir einen kreativen Plan, wie du mit bevorstehenden Ereignissen wie Geburtstagsfeiern oder Feiertagen umgehen wirst, die normalerweise Geschenke erfordern (etwas selbst machen, eine Erfahrung schenken, etc.).
Drucke einen Papierkalender aus, damit du jeden erfolgreichen Tag abhaken und dir selbst auf die Schulter klopfen kannst.
Mach es so spassig und einfach wie möglich.
Du kannst die Notiz-App auf deinem Telefon oder ein Papier-Notizbuch verwenden, um Beobachtungen während des Experiments festzuhalten. Dies kann besonders hilfreich sein, um alle Dinge aufzuschreiben, die du kaufen möchtest (aber nicht kaufst), damit du es am Ende der Challenge überprüfen und sehen kannst, wie viele du wirklich noch haben möchtest (meine Wette steht auf sehr wenige). Die Teilnahme an dieser Art von Challenge kann auch eine grossartige Gelegenheit sein, mehr über deine Einkaufsauslöser und Gewohnheiten zu erfahren, damit du in Zukunft bewusster einkaufen kannst.