Verkaufen:
Alle brauchbaren & funktionsfähigen Gegenstände (Kleider, Schuhe, Elektronik, Möbel, Haushaltsartikel, Hobby, Sport & Gartenzubehör aber auch Spiele & Spielzeug)
Aussortierte und ausgemistete Gegenstände können einfach über Ebay, Ricardo, Tutti, Facebook Marketplace, Unimarkt etc. verkauft werden
Verschenken:
Warum nicht einen Instagram Post machen und fragen wer was brauchen kann?
Aussortierte und ausgemistete Gegenstände können auch in der Gratis Kategorie über Ebay, Ricardo, Tutti, Facebook Marketplace, Unimarkt etc. inseriert werden
Spenden:
Brockenhaus & Verkaufsläden von Rotes Kreuz, Heilsarmee und Co.
Ausländisches Geld:
Direkt bei der Bank in Spendenbehälter (falls vorhanden)
Alternativ in einer Tüte zur nächsten Reise ab einem Flughafen mitnehmen und in Spendenbehälter deponieren
Bett-, Matratzen, Kissen- und Deckenbezüge:
Bezüge für alte Grössen oder Überfluss verkaufen, verschenken oder spenden
Ausgeleierte, löchrige oder defekte Materialien für Putzaktionen zuschneiden
Bücher:
Öffentlicher Bücherschrank im Quartier, Gemeinde oder Stadt
Hand- und Badetücher:
Verfärbte Teile an Tierheim spenden
Löchrige oder komisch riechende Teile zum Textilrecycling (oder bei vielen Einkaufsketten möglich)
Handys / Smartphones, Tablets & Computer:
Diverse Anbieter bieten Verkaufs- oder Cash Back Möglichkeiten
Kleider & Schuhe (brauchbar):
Wer mag kann mit Freunden eine eigene Tauschparty organisieren
Teilnahme an einer online oder Vor-Ort-Kleidertauschparty bspw. https://www.walkincloset.ch/
Alternativ können verschlossene Säcke für Schweizer Berghilfe (Container bspw. bei Coop Supermärkten) oder bei Verkaufsläden von Schweizerisches Rotes Kreuz abgegeben werden
Regelmässig werden auch Sammlungen durchgeführt und vorab Sammelsäcke in Briefkästen verteilt.
Wichtig: Organisation und Verwendungszweck prüfen (kritisch, wenn Textilien bspw. ins Ausland verkauft werden und vor Ort die Märkte zerstört)
Defekte & unbrauchbare Textilien
Für Recycling bspw. bei H&M abgeben
Krimskrams, Kleinigkeiten oder für Faule welche sich den Aufwand mit dem Verkaufen oder Transportieren zum nächsten Spendenzentrum sparen möchten:
An den Strassenrand mit "Gratis" oder "Kostenlos - zum Mitnehmen" Schild stellen (sofern erlaubt)
Medikamente & Arzneimittel:
Können nicht gespendet aber
In jeder Apotheke kostenlos zur fachgerechten Entsorgung abgegeben werden
Wichtig: auf keinen Fall mit dem Haushaltskehricht entsorgen
Stifte, Malsets und Bastelmaterial wie Knöpfe, Kleber, Kleister etc.
Kitas & Kindergärten sind dankbare Abnehmer - einfach mal anfragen, was gebraucht werden kann
Für alle Dinge welche effektiv nur noch zum fachgerechten Entsorgen resp. Recycling dienen gibt http://www.swissrecycling.ch/ eine grossartige Übersicht wo was wie recycelt werden kann.